Ausbildungsrichtungen und Sprachenwahl

Am JBG besteht eine große Vielfalt für die Wahl der Fremdsprachenfolge und der Ausbildungsrichtungen. Dabei stehen mit Latein als erster oder zweiter Fremdsprache besonders viele Wege offen:

Jahrgangsstufe 5: Beginn der 1. Fremdsprache (1. FS)

Jahrgangsstufe 6: Beginn der 2. Fremdsprache (2. FS)

Jahrgangsstufe 8: Schwerpunktsetzung in der gewählten Ausbildungsrichtung

  • Humanistisches Gymnasium
    • Griechisch als 3. Fremdsprache
    • Voraussetzung: Latein als 1. oder 2. FS
  • Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium
    • Schwerpunkte in Physik, Chemie und Informatik
    • keine Voraussetzungen bei der Sprachenfolge
  • in Vorbereitung: Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium
    • Schwerpunkte in Wirtschaft und Recht sowie in Wirtschaftsinformatik
    • keine Voraussetzungen in der Sprachenfolge
    • Schulleitung, Lehrerkonferenz, Elternbeirat, SMV und Sachaufwandsträger haben sich dafür ausgesprochen, diese zusätzliche Ausbildungsrichtung beim Kultusministerium zu beantragen. Der Antrag ist in Vorbereitung und wird fristgerecht im Sommer 2023 eingereicht.
    • Bei Genehmigung durch das Ministerium wird diese Ausbildungsrichtung erstmalig für die Jahrgangsstufe 8 im Schuljahr 2024/25 wählbar sein.

Jahrgangsstufe 11: Erweiterung der Sprachkompetenz durch eine Spätbeginnende Fremdsprache

    • Spanisch ersetzt Latein oder Französisch als 1. oder 2. FS
    • Schwerpunkt in der mündlichen Sprachpraxis
    • Belegungsverpflichtung bis zum Ende der 13. Klasse (jedoch nicht für die Abiturprüfung)