SMV – SchülerMitVerantwortung! Der Name ist Programm, denn unsere drei Schülersprecher bekleiden ein verantwortungsvolles Amt, bei dem ihnen die zwei Verbindungslehrerinnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Gemeinsam organisieren sie beispielweise das Schulfest, die Weihnachtsaktion oder das Klassensprecherseminar sowie weitere Veranstaltungen – sie verleihen der Schule somit das ganze Jahr über einen kommunikativen und zuweilen auch festlichen Charakter, der die Schulgemeinschaft stärkt und trägt. Die SMV vertritt die Belange der Schüler, gestaltet das Schulleben mit verschiedenen Aktionen und erzeugt damit ein Klima, in dem sich Lehrkräfte und Mitschüler wohlfühlen!
- Markus Fischer (12. Jahrgangsstufe)
- Frida Dopfer (11B)
- Fabian Kasper (11A)
Wir stehen euch Schülern sowie den Eltern als Ansprechpartner zur Verfügung und können persönlich – z.B. im SMV-Zimmer (A015) – oder über smv@jakob-brucker-gymnasium.de kontaktiert werden.
Vom 15. bis 17. Oktober fand erneut das Klassensprecherseminar in Memhölz statt. Beteiligt waren neben den Verbindungslehrkräften Frau Kinateder und Frau Schödel jeweils ein Klassensprecher pro Klasse, alle Oberstufensprecher der Jahrgangsstufen 12 und 13, ein Vertreter des Technikteams sowie natürlich unsere Schülersprecher Markus, Frida und Fabian, welche das Klassensprecherseminar leiteten. Nach der Ankunft am Mittwochnachmittag gab es direkt nach dem Bezug der Zimmer und einem leckeren Abendessen erste Kennenlernspiele im Seminarraum, bevor der Abend mit Gesellschaftsspielen und tollen Gesprächen im Café ausklang. Am Donnerstag diskutierten die Klassensprecher zunächst in einer großen Fragerunde Ideen zur Schulverbesserung und arbeiteten anschließend in den neugegründeten Arbeitskreisen Pausenhofgestaltung, Schulhausgestaltung, Schulkollektion, Oberstufe, Öffentlichkeitsarbeit, Alltag und Mentale Gesundheit weiter daran. Nach dem Abendessen gab es dann das traditionelle Stockbrot am Lagerfeuer – ein gemütlicher Abschluss des Tages. Am Freitagmorgen stellten die einzelnen Arbeitskreise ihre Ergebnisse Herrn Walter sowie Herrn Dössinger von der Schulleitung vor, die extra für die Präsentation aus Kaufbeuren anreisten und von denen wir alle wertvolles Feedback erhielten. Anschließend wurde die Heimreise angetreten und gegen halb eins erreichten wir wieder das JBG. Es waren drei schöne und inspirierende Tage, die uns als Schulgemeinschaft gestärkt und viele neue Impulse für den Schulalltag gegeben haben.
Im Rahmen unseres letztjährigen Schulfests haben wir als Schulfamilie Geld für das Tierheim Beckstetten gesammelt und konnten phänomenale 1200,00 Euro erzielen. Dieser Spendenbetrag wurde an den Vorsitzenden Herrn Eberhard übergeben, der direkt noch einen Einblick in die Arbeit im Tierheim gab.
Das Tierheim Beckstetten wird ehrenamtlich geführt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich täglich um die Aufnahme und Pflege der Tiere, die dort vorübergehend ein Zuhause finden. Die meisten Schützlinge in Beckstetten sind Katzen – oft viele gleichzeitig, aber auch Hunde und Kleintiere. Für ihre Arbeit ist das Tierheim auf Spenden und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer angewiesen. Unsere Spende vom Schulfest wird somit dringend gebraucht: Das Tierheim hat jedes Jahr mit hohen Kosten zu kämpfen, beispielsweise für Futter oder Tierarztbesuche. Das gesammelte Geld hilft also dabei, die laufenden Ausgaben zu decken und den Tieren weiterhin eine bestmögliche Versorgung zu ermöglichen.
Zum Schluss hatte Herr Eberhard noch eine wichtige Botschaft für die Schülerinnen und Schüler: „Tiere sind genauso Lebewesen wie wir. Sie haben Gefühle und verdienen Mitgefühl und Respekt.“ Seine Worte sollten und sollen daran erinnern, achtsam und verantwortungsvoll mit allen Lebewesen umzugehen. Mit unserer Spende konnten wir also einen kleinen, aber wichtigen Beitrag leisten – und vielleicht auch ein bisschen Bewusstsein dafür schaffen, dass Tierschutz bei uns allen beginnt.






