SMV – SchülerMitVerantwortungDer Name ist Programm, denn unsere drei Schülersprecher bekleiden ein verantwortungsvolles Amt, bei dem ihnen die zwei Verbindungslehrerinnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Gemeinsam organisieren sie beispielweise das Schulfest, die Weihnachtsaktion oder das Klassensprecherseminar sowie weitere Veranstaltungen – sie verleihen der Schule somit das ganze Jahr über einen kommunikativen und zuweilen auch festlichen Charakter, der die Schulgemeinschaft stärkt und trägt. Die SMV vertritt die Belange der Schüler, gestaltet das Schulleben mit verschiedenen Aktionen und erzeugt damit ein Klima, in dem sich Lehrkräfte und Mitschüler wohlfühlen!

Dieses Amt führen im Schuljahr 2022/23 aus:
  • Sebastian Königsperger (Q11)
  • Franziska Maschke (Q11)
  • Nevio Fehse (10c)
Die aktuellen Verbindungslehrkräfte sind Frau Kinateder und Frau Wißing.

Wir stehen euch Schülern sowie den Eltern als Ansprechpartner zur Verfügung und können persönlich – z.B. im SMV-Zimmer (A015) – oder über smv@jakob-brucker-gymnasium.de kontaktiert werden.

Von links nach rechts: Frau Wißing, Sebastian Königsperger, Franziska Maschke, Nevio Fehse, Frau Kinateder

Mitte Oktober ging es wieder mit einer langjährigen Tradition los: dem Klassensprecherseminar. Die Schülersprecher fuhren vom 19. bis 21.10. zusammen mit den Verbindungslehrern, den Vertretern fast aller Klassen, den Vorständen der Umwelt-AG, der Obst-AG, des AKV und den ehemaligen Schülersprechern nach Memhölz.
Dort angekommen begann erst einmal die Kennenlernphase mithilfe verschiedener Spiele. Am darauffolgenden Tag ging es in die produktive Phase. Die Klassensprecher der einzelnen Jahrgangsstufen sammelten Probleme, Verbesserungsvorschläge und die positiven Aspekte unserer Schule. Dies stellten sie dann allen Teilnehmern des Seminars vor, und somit entstand eine Liste, an der man klar erkennen konnte, an welchen Stellen unsere Schule sehr gut ausgestattet ist und an welchen Aspekten noch gearbeitet werden könnte. Anschließend wurden die Teilnehmer in verschiedenste Arbeitskreise, z.B. Schulkollektion, Alltag, Oberstufe etc. eingeteilt, in denen viele neue Ideen entstanden. Zum Beispiel überlegte man im AK Öffentlichkeitsarbeit, wie man die Arbeit der SMV und sie selbst bekannter machen und wie man über die Arbeit der Arbeitskreise informieren könnte. Alle Arbeitskreise werden nun in diesem Jahr versuchen, ihre Vorsätze umzusetzen.
Am Freitagmorgen bekamen wir Besuch von unserem Schulleiter Herrn Walter und Herrn Dössinger, Mitarbeiter im Direktorat. Es wurden in einer sehr effektiven Runde die neuen Arbeitskreise und deren Wünsche und Anregungen diskutiert.
Vielen Dank an die Schulleitung, die sich die Zeit nahm, unsere Ergebnisse anzuhören, und nicht zuletzt an die Teilnehmer, ohne die das Klassensprecherseminar nicht möglich gewesen wäre.
Ebenfalls danke an die neu gewählten Schülersprecher und Verbindungslehrkräfte 2022/23.

Das Klassensprecherseminar – ein Ort der Kommunikation und des gegenseitigen Austauschs über positive Aspekte des Schullebens und Problemstellen, die zu verbessern gilt. Auch die 5. und 6. Klassen hatten dieses Jahr wieder die Möglichkeit darüber zu diskutieren und Lösungen zu finden. Beim gemeinsamen Pizzaessen wurde ein Film gezeigt, der den Schülern vermitteln soll, was die Aufgaben eines Klassensprechers sind und welchen Anforderungen er sich stellen muss, da diese Tätigkeit mit Verantwortung verbunden ist. Anschließend wurden Wünsche und Anregungen gesammelt, die zuvor im Klassenverbund zusammengestellt worden sind. Da diese verschiedenen Themenbereichen unterliegen, haben die Schüler in Kleingruppen Plakate zu den jeweiligen Thematiken erstellt. Die zuvor gestalteten Plakate wurden der Schulleitung vorgestellt. Außerdem haben sich die Klassensprecher in Arbeitskreise eingeteilt, damit das Schulleben in den verschiedensten Bereichen effektiv, strukturiert und natürlich nach individuellem Interesse, mit viel Spaß und Engagement verbessert werden kann. Das Klassensprecherseminar der 5. und 6. Klassen war ein voller Erfolg – die SMV hofft auf gute Zusammenarbeit und Kommunikation!

Am Ende des vergangenen Schuljahres fand an unserer Schule nach der zweijährigen Corona-Pause endlich wieder ein Schulfest statt, bei dem der komplette Erlös für einen wohltätigen Zweck gespendet werden sollte. Durch eine enorm große Beteiligung der gesamten Schulfamilie konnte schlussendlich ein phänomenaler Gewinn von insgesamt 2.370€ für die Organisation „ZimRelief“ erzielt werden, welcher nun offiziell an Herrn Mögele, den 1. Vorsitzenden des gemeinnützigen Vereins, übergeben wurde. Für all diejenigen, die gern mehr über die Organisation wissen wollen: „ZimRelief“ setzt sich für die Verbesserung der Bildungsmöglichkeiten benachteiligter Kinder und Jugendlicher in Simbabwe ein. Mit den gesammelten Spenden wird es „ZimRelief“ ermöglicht, Schulen und Bildungseinrichtungen in dem afrikanischen Land zu unterstützen und damit langfristig die Lebensbedingungen der Bevölkerung zu verbessern. Die SMV des Jakob-Brucker-Gymnasiums bedankt sich bei allen Beteiligten, die durch ihr Engagement zu diesem Erfolg beigetragen haben!

Die diesjährige Weihnachtsaktion der SMV bot innerhalb der Vorweihnachtszeit – einer Phase die einerseits von Weihnachtseinkäufen und andererseits von schulischen Anstrengungen geprägt ist, Platz für besinnliche Stimmung sowie Einstimmung auf das Weihnachtsfest und den Austausch untereinander. Denn mit einem Becher Punsch in der Hand, leckeren Plätzchen und den Weihnachtsliedern der “Brucker Brass” im Ohr lässt sich die Pause auf entspannte Weise verleben. Wie immer wurde die Aktion der SMV allseits sehr gut aufgenommen – deswegen wird diese Tradition, die die Schulgemeinschaft vor Weihnachten stärkt, hoffentlich auch in den kommenden Jahren weitergeführt. Danke an den reibungslosen Ablauf der Weihnachtsaktion in diesem Jahr, der der Schule einen weihnachtlichen, besinnlichen und kommunikativen Charakter verleiht, von dem die gesamte Schulgemeinschaft profitiert. 

Auch vor den Faschingsferien bereicherte die SMV das Schulleben wieder mit einer Aktion. Am Dienstag, den 14. Februar war es so weit: Beladen mit Valentinskarten und Schokoladentafeln machten sich die Mitglieder des AKV und der SMV auf den Weg in die Klassenzimmer, um diese zu verteilen. Die Valentinsaktion traf auf unterschiedliche, aber durchweg positive Reaktionen: Strahlende Gesichter, schüchternes Kichern und leises Tuscheln mit anschließendem Rätseln, wer der Absender der anonymen Karte wohl sein mag, beschreiben die allgemeine Resonanz der Aktion. Innerhalb der Valentinsaktion ist es zudem möglich, Karten und Schokolade an einen Schüler einer anderen beteiligten Kaufbeurer Schule, wie beispielsweise dem Marien-Gymnasium, zu verschicken. Somit schafft die Aktion Kontakt zu anderen Bildungsstätten in Kaufbeuren und stärkt deren Zusammenarbeit. Wir danken der SMV und dem AKV für die Organisation der Valentinsaktion, die die Woche vor den Ferien versüßt und analog zur Weihnachtsaktion, den stressigen Schulalltag mit Projekten zur Förderung der Schulgemeinschaft durchbricht.

Am letzten Schultag vor den Faschingsferien wurden die Referendarinnen Frau Gottsmann, Frau Zwerschina und Frau Zierer von ausgewählten Klassen verabschiedet: Mit eigens einstudierten Reden, kleinen Geschenken und den Worten „Wir werden Sie sehr vermissen“ drückten die Schüler aus, dass
sie den Unterricht der angehenden Lehrerinnen schätzten, von neuen Lerninhalten profitieren konnten und die Möglichkeit hatten, sich den Referendarinnen anzuvertrauen.
Gestaltet und organisiert wurde die Veranstaltung von den Schülersprechern Franziska Maschke, Sebastian Königsperger (beide Q11) und Nevio Fehse (10c). Sie führten mit Begrüßungsreden für die anwesenden Klassen und Lehrerinnen durch die Veranstaltung und überreichten Blumen an die scheidenden Lehrkräfte. Musikalisch untermalt wurde die Verabschiedung von der Schulband unter der Leitung von Herrn Pfister und den Brucker Brass mit Herrn Havelka. Danke an die SMV sowie die Musiker für die Gestaltung der Feier und wir wünschen den Referendarinnen viel Erfolg für ihre weitere Ausbildung!