Am Dienstag, den 27. Mai 2025, findet der erste Berufsinformationstag „Abi – was dann?“ in enger Zusammenarbeit mit der FOS/BOS Kaufbeuren statt, bei dem ca. 300 Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Jahrgangsstufe beider Schulen teilnehmen werden (12.30 bis
WeiterlesenNeueste Beiträge
Ad fontes! W-Seminar „Fliegerhorst“ begibt sich auf Quellensuche
Zwölf Jahre stand der Kaufbeurer Fliegerhorst unter Leitung der US-Streitkräfte. Bis die Bundeswehr 1957 Einzug hielt, kamen dem Stützpunkt vielfältige Aufgaben zu: Die Besatzer nutzten das Gelände unter anderem zur Formung von CIA-Agenten, organisierten 1948 die Berliner Luftbrücke mit oder
WeiterlesenEva Erben und das JBG im KiKA
Im November besuchte uns die Holocaust-Überlebende Eva Erben am JBG, um als Zeitzeugin den Schülerinnen und Schülern ihre Geschichte zu erzählen, damit die schrecklichen Ereignisse des Holocausts nicht in Vergessenheit geraten. Ausschnitte aus dieser Veranstaltung können jetzt in der Sendung
WeiterlesenBlickpunkt 15 2024/25
Begabungsförderung: Schülerstipendien!
Zu Beginn der Osterferien gleich nochmal gute Nachrichten: Für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 aufwärts bietet TALENT IM LAND Schülerstipendien an. Was genau die Voraussetzungen sind und wie man sich bewerben kann steht im angehängten Flyer.
WeiterlesenGelungenes Scheitern? – Ein Podcast-Projekt der sechsten Klassen
Im Rahmen eines Podcast-Projekts haben sich die sechsten Klassen im Fach Katholische Religionslehre mit verschiedenen biblischen Geschichten beschäftigt. Aber warum lesen wir diese Geschichten heute noch? In den Erzählungen wurden verschiedene Situationen von Scheitern und Gelingen dargestellt, aber auch, wie
WeiterlesenBlickpunkt 14 2024/25
Jazz, Jazz, Jazz!
Über mehrere Wochen widmeten sich alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 – 12 vergangenen Herbst im Kunstunterricht von Hr. Rehm und Fr. Stracke auf bildnerische Weise der Musik. Für das Internationale Jugend-Jazz-Festival Kaufbeuren „YouZZ“ in diesem Frühling war ein
Weiterlesen
Begabungsförderung: GamesTalente für 13- bis 16-Jährige
Nicht zocken, zocken lassen! Die Entwicklung von (digitalen) Spielen bringt viele Fertigkeiten zusammen: Technische und kreative Kompetenzen sind ebenso gefragt wie Planungsfähigkeiten und Teamgeist. Ein ideales Spielfeld zur Förderung der Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung! In einem bundesweiten Kreativwettbewerb können sich Jugendliche
Weiterlesen