Das Fach Deutsch nimmt in der gymnasialen Ausbildung eine zentrale Stellung ein. Einerseits drückt sich dies darin aus, dass Deutsch nicht nur von allen Schülerinnen und Schülern jeder Klassenstufe belegt wird, sondern auch verpflichtendes Abiturfach ist. Zum anderen ist Deutsch Leitfach für die anderen Fächer, weil es – wie kein anderes Fach – das Rüstzeug liefert, um gymnasial zu arbeiten: Hierbei spielen die Lese-, Schreib- und Redeerziehung eine zentrale Rolle, auch sekundär erworbene Fähigkeiten wie Informationsbeschaffung, Mediennutzung, Wissensaneignung, Exzerpiertechniken, die Bildung eines eigenen Urteilsvermögens oder etwa der Aufbau von Werthaltungen werden im Deutschunterricht angelegt und geschult. Andere Fächer können hierbei auf die im Fach Deutsch geleistete Arbeit zurückgreifen, auf ihr aufbauen und sie fachspezifisch erweitern.
Grundsätzlich spielen altersgemäße Lektüren und die Bereitschaft, auch umfangreichere Texte zu lesen sowie längere schriftliche Texte zu verfassen, eine große Rolle. Dies macht das Fach Deutsch zu einem wichtigen Bestandteil der gymnasialen Ausbildung.