Die Mathematik-Fachschaft stellt sich vor
J² + B² = G²
Der Wissensfortschritt in der Mathematik als Wissenschaft entsteht durch die systematische Betrachtung bisher ungelöster und eventuell unlösbarer Probleme. Ganz in diesem Sinne lernen die Schülerinnen und Schüler neben grundlegendem mathematischen Handwerkszeug insbesondere das systematische und zielführende Herangehen an für sie zunächst unlösbare Probleme. Beginnend bei der Erweiterung des Zahlbereichs um negative Zahlen in der fünften Jahrgangsstufe gipfelt die Mathematik in der Oberstufe in der Lösung von Optimierungsproblemen unter Verwendung der Differential- und Integralrechnung. Mit steigender Komplexität der Aufgabenstellungen entwickelt sich auch die Problemlösekompetenz der Schülerinnen und Schüler weiter.
Bei dieser Herausforderung werden die Schülerinnen und Schüler von den Lehrerinnen und Lehrern unserer Fachschaft kompetent begleitet:
Name Vorname Bemerkung Baldauf Carina Bosky Thomas Dudenhausen Axel Erbshäuser Pia Fehsenfeld Thomas Hauff, Dr. Thilo Herrmann Felix Karg Bernhard 2. Fachbetreuer Liebau Martin Mayer Matthias Mayr Hubert Moritz Thomas Mosny Christoph Römer Heiner 1. Fachbetreuer Stadler Maria Suiter Bernadette Utschick Sabine Walter Christof Wohlgemuth Dirk