„Heimat“ – und wenn ja, wie viele?

Die Klassen 11b/d zu Besuch in der Ausstellung „Schwaben! Unterwegs im Bezirk“

Mit einem farbenfrohen Wimmelbild lädt uns die Wanderausstellung „Schwaben! Unterwegs im Bezirk“ ins Kaufbeurer Bezirksarchiv – eine Gelegenheit, die sich die Klasse 11b/d Ende Juni nicht entgehen ließ, um bei ihrem Besuch letztlich selbst die hier zentralen Fragen zu stellen: Welche Elemente müsste „unser“ Schwaben-Wimmelbild enthalten? Wie könnte sich das Tableau außerdem in eine offene, moderne und zugleich liebenswert gestaltete Zukunft übersetzen lassen?
Theoretisch im Bilde über den subsidiären Aufbau unseres Staatswesens, staunten die Schülerinnen und Schüler dennoch über Geschichte, Aufgabenfülle und Bedeutung des Bezirks Schwaben, dessen politisch-geographischer Zuschnitt obendrein große kulturelle Vielfalt bedingt. Letztere wird in der Ausstellung auf sehr anschauliche, oft humorvolle und äußerst interessante Weise dargeboten. Dabei kommt auch der unmittelbare Nahraum nicht zu kurz, lässt sich doch etwa ein überdimensioniert karikierter „Zahlenteufel“ am Kaufbeurer Bahnhof beim Erwerb der „Allgäuer Seelen“ ertappen. Wer sich von solch augenzwinkernden Selbstreflexionen nicht abschrecken lässt, darf in der Ausstellung eine multimediale Reise durch die äußerst heterogene „Heimat“ erleben. Noch bis 9. November besteht die Möglichkeit, dem Bezirksarchiv in der Schmiedgasse 23 einen Besuch abzustatten und dort die bis ins Detail liebevoll arrangierte Schau zu bewundern.
Nähere Informationen bietet der Online-Auftritt zur Veranstaltung. 

T. Wilm