Die letzte gemeinsame Deutschstunde des Schuljahres verbrachte die Klasse 9D nicht im Klassenzimmer, sondern mit Frau Frank und Herrn Fuchs-Richter in der Stadtbücherei, um sich dort durch die Büchereimitarbeiterin Frau Furchner geeignete Lektüren für den Sommer vorstellen zu lassen. Im Mittelpunkt standen dabei v.a. Neuerscheinungen für Leser/-innen ab 15 Jahren. Empfohlen wurden uns hierbei unter anderem:
- „Seven waystotell a lie“ von Colin Hadler – ein Thriller, in dem es um sieben ehemals befreundete Jugendliche geht, von denen ein Mädchen vor einem Jahr spurlos verschwunden ist. Doch dann taucht ein Video der Clique auf, ein Deepfake, und wirft etliche Fragen auf…
- „Valentina Amor“ von Sarah M. Kempen – eine romantische Liebesgeschichte über die Tochter Amors, die zwei sterbliche Jugendliche an einer Highschool miteinander verkuppeln soll…
- „Suddenly a murder“ von Lauren Munoz aus dem Genre Cozy Crime – ein Mord auf der Abschlussparty im Stil der 1920er Jahre und niemand kann das Haus verlassen…
- Der historische Krimi „Fräulein Florentines Gespür für Mord“ von Alexandra Fischer-Hunold, welcher im Berlin der 1880er Jahre spielt und die Hauptfigur in Männerkleidung in der Charité ermitteln lässt…
- „Zap“ von Andreas Eschbach – ein Tech-Thriller, in dem Finn eines Tages nach Hause kommt und eine andere Familie in seiner Wohnung sowie eine komplett veränderte Stadt vorfindet; dann steckt ihm ein Mädchen einen Zettel zu und er kommt einem Geheimnis auf die Spur…
- In „Death. Life. Repeat“ von Louise Finch werden Partys mit Grenzüberschreitungen und einem tragischen Unfall thematisiert – die Hauptfigur bekommt in jedem der folgenden Kapitel aufs Neue die Chance, den Verlauf dieses Tages zu verändern…
Neben diesem kleinen Einblick in belletristische Neuerscheinungen wurden auch diverse Sachbücher angesprochen, wie z.B. „Der Traum vom Gold“, „Der Untergang der Azteken“ sowie „Von carpe diem bis postscriptum“.
Zum Schluss konnte jeder noch individuell nach seinen eigenen Vorlieben die Bücherei erkunden und wurde sicherlich im Hinblick auf eine geeignete Urlaubslektüre fündig. Wir bedanken uns herzlich bei der Stadtbücherei Kaufbeuren und Frau Furchner, die diesen Besuch außerhalb der regulären Öffnungszeiten ermöglicht haben!
Simone Frank