-
Robotik-Team freut sich doppelt
Gut Ding will Weile haben: In Person von Herrn Dr. Sykora, der extra aus Augsburg angereist war, fand am 14.6. die Ehrung unseres Teams Needs No Name statt: Der Manager des Clusters Mechatronik & Automation e.V., welches unter anderem Veranstalter
-
Taucht endlich auf!
Die Corona Pandemie hat uns allen gezeigt, wie abhängig wir von der digitalen Welt sind und diese frisst vor allem eines: ZEIT ,wertvolle Lebenszeit, die man nie wieder zurückbekommt . Mal spontan für fünf Stunden auf Facebook, Insta oder TikTok,
-
Blickpunkt 14 2020/21
-
Blickpunkt 13 2020/21
-
Segnungsgottesdienst für die Abiturientinnen und Abiturienten
Trotz aller widrigen Umstände findet auch heuer wieder ein digitaler Segnungsgottesdienst am Vorabend des Abiturs, Dienstag, 11. Mai, um 19:00 Uhr statt. Pfarrer Waltner und Pfarrerin Kugler werden aus der Josephskapelle den Gottesdienst in Live-Übertragung halten. Die Fachschaften Ev. und
-
Blickpunkt 12 2020/21
-
Die JBG-Fotostory
Du willst mehr über das JBG erfahren? Dann bist du hier genau richtig! Schau dir dafür die JBG-Fotostory der Englischklasse 5cd an! Die Schülerinnen und Schüler führen ihre neuen Klassenkameraden Zoe und James durch unsere Schule, zeigen ihnen spezielle Unterrichtsangebote
-
Robotikteam gelingt 2. Platz beim virtuellen FLL-Regionalwettbewerb 2021
Nichteinmal dem Virus ist es gelungen, unser Team Needs No Name auszubremsen. Trotz oder gerade wegen der nicht einfachen Bedingungen ließ sich die Robotik-AG in der diesmal siebenmonatigen Vorbereitungsphase, geprägt von längeren Unterbrechungen, mit großem Einsatz und Durchhaltevermögen auf die
-
Schülersymposium E-Mobilität
Lieber Schüler*innen, die Schülersymposien des Science College Overbach nehmen sich wieder die großen Themen und Herausforderungen vor. Am 08. und 09. April, also i.d.R. in den Osterferien, geht es noch einmal um das große Thema „Mobilität der Zukunft“ und die „4 Wege in die Zukunft“, die sich in
-
Blutspende-Aktion des Elternbeirats
-
Campus Online – Virtuelle Studienorientierung an der Uni-Ulm
Liebe Schüler*innen der Q11/Q12, die Universität Ulm bietet zu verschiedenen Studiengängen (Mathe, Naturwissenschaften, Ingenierwissenschaften, Informatik, Psychologie, Lehramt) im Rahmen von „Campus Online – Virtuelle Studienorientierung an der Uni-Ulm“ Onlineveranstaltungen im Zeitraum von 07.04.21 bis 16.04.21 an. Bei Interesse gibt es
-
Blickpunkt 11 2020/21
-
Wohin nach der Grundschule?
Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen,liebe Eltern, an welcher Schulart und an welcher Schule geht es nach der Grundschule weiter? Was ist der beste Weg? Welche Schule ist die passende? Mit unserem Informationsnachmittag zum Übertritt versuchten wir, Hilfestellungen für
-
JBG als „Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet
Am Montag, den 8.3.2021 war es soweit: Am Fahnenmast beim Haupteingang des Neubaus wurde die Fahne gehisst, die das JBG von nun an als „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ kennzeichnet. Der Oberbürgermeister der Stadt Kaufbeuren, Stefan Bosse und Arthur
-
Fachschaft Latein
Lingua Latina – Latein Zurück Weiter Non scholae, sed vitae discimus … Nicht nur für die Schule, sondern für das Leben lernen wir … Die lateinische Sprache gibt es seit über 2700 Jahren und sie gilt als die „Königin
-
Fachschaft Sozialkunde
Fachschaft Sozialkunde Sozialkunde im achtjährigen Gymnasium Politische Bildung wird am Gymnasium als Aufgabe aller Fächer wahrgenommen und somit als fächerübergreifendes Erziehungsziel definiert. Leitfach der Politischen Bildung ist hierbei das Fach Sozialkunde. In den Jahrgangsstufen 10 bis 12 wird Sozialkunde in
-
Blickpunkt 10 2020/21
-
Fachschaft Musik
Fachschaft Musik Ziel des Musikunterrichts an unserem Gymnasium ist, den Schülern neben einem fundierten musikalischen Grundwissen die Freude an praktischem Musizieren und reflektiertem Musikhören zu vermitteln. Gemeinsames Singen und Musizieren in der Klasse fördert Teamfähigkeit und Sozialkompetenz. Werkbetrachtungen und Analysen
-
Fachschaft Spanisch
-
Blickpunkt 9 2020/21
Entdeckertour am JBG 2023
Folgende Zeiträume stehen für Sie noch zur Verfügung. Um einen Platz in einer der Touren zu reservieren, klicken Sie bitte auf die entsprechende Gruppe und füllen Sie das Buchungsformular aus.