-
Blickpunkt 14 2022/23
-
„Ohne sie wäre meine Bewerbung auf Harvard nicht möglich gewesen“ – der JBG Absolvent Tobias Elbs darf nach Harvard
Im Juli letzten Jahres erreichte der Neugablonzer Tobias Elbs als einer der besten Schüler des Jakob-Brucker-Gymnasiums sein Abitur mit der Traumnote 1,0. Auch wenn ihm alle Studienmöglichkeiten offenstanden, bewarb er sich bei der amerikanischen Eliteuniversität Harvard. Dies bedeutete ein umfangreiches
-
Ausstellung „Militär und Gesellschaft seit 1945“ am Jakob-Brucker-Gymnasium
Die „gelingende Revolution“ als friedlicher, im Hinblick auf die Zielsetzung erfolgreicher Umbruch hin zum Besseren stellt eine historische Ausnahmesituation dar. Nicht umsonst wird vor allem die Wende der Jahre 1989/90 als „Glücksfall der Geschichte“ eingeordnet. Noch eindrucksvoller erscheint dieser Umstand,
-
Vortrag zur NS-„Euthanasie“ in Kaufbeuren
Ergänzend zum Geschichtsunterricht hielt Frau Dr. Schweizer-Martinschek, Leiterin des Historischen Archivs des BKH Kaufbeuren, in der letzten Woche in den Klassen 9c und 9d einen ausführlichen Vortrag zu den Ausprägungen des Nationalsozialismus, insbesondere der „Euthanasie“, hier in Kaufbeuren und der
-
Blickpunkt 13 2022/23
-
8000€ zugunsten der Erdbebenopfer
Das vor einigen Wochen stattgefundene Benefiz-Eishockeyspiel des Jakob-BruckerGymnasiums gegen die Staatliche Berufs- und Fachoberschule Kaufbeuren zu Gunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien erbrachte insgesamt einen Erlöse von 8000 EUR.Neben den Spenden aus dem Spiel flossen auch die Einnahmen
-
Blickpunkt 12 2022/23
-
Versteigerung aus dem Benefizspiel
Wie bereits beim Benefizspiel des Jakob-Brucker-Gymnasiums und der Fach- und Berufsoberschule Kaufbeuren angekündigt, werden nun im Nachgang zwei ESVK Trikots und zwei ESVK Schläger, welche von der Mannschaft original signiert wurden, zu Gunsten von HUMEDICA e.V. versteigert. Der Erlös kommt
-
Siebtklässler besuchen das mobile Planetarium
Am Mittwoch, den 15. Februar 2023, durften die Schülerinnen und Schüler der vier 7. Klassen des Jakob-Brucker-Gymnasiums das mobile Planetarium von Andreas Wieck besuchen. Je 40 Minuten lang zeigte er in Raum A031 seine volldigitale Sternenshow unter der silbernen Sternenkuppel.
-
Nathan der Weise
„Nathan der Weise“ – ein fünfaktiges Drama nach G. E. Lessing – gilt als die Krone der Aufklärung in der deutschen Dramatik. Darin behandelt werden Aspekte wie religiöse Toleranz, aber auch Werte wie Freundschaft, Vertrauen, und Emanzipation bezüglich der Geschlechterrollen.
-
Blickpunkt 11 2022/23
-
Unglaublicher Erlös: 7777,77 EUR für Humedica e.V.
„Gut getan!“ Jakob – Brucker – Gymnasium und FOS – BOS liefern sich packendesEishockeymatch zugunsten der Opfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien Die Idee kam aus Schülerkreisen. Anton Schreiner, Schüler der FOS und gerade Praktikant am JBG äußerte
-
Projekt: „Wir alle spielen Theater“ Kunstunterricht – 10E
Von 8.02 -15.02 gibt es für euch die Möglichkeit online auf der Schulwebseite eine virtuelle Ausstellung von Fotocollagen zum Thema „Wir alle spielen Theater auf Social Media“ zu sehen. Durch dieses Projekt sollen die verschiedenen Darstellungen und Probleme auf Social
-
Projekt: „Wir alle spielen Theater“ Kunstunterricht – 10D
In den letzten Wochen haben wir uns mit dem Thema „Wir alle spielen Theater auf Social Media“ beschäftigt und individuelle Fotocollagen geschaffen. Diese Collagen stellen verschiedene Sichtweisen auf das Thema „Social- Media“ in Form von Instagram Beiträgen dar. Einige der
-
Fachschaft Wirtschaft und Recht
Fachschaft Wirtschaft und Recht In Bayern hat der Unterricht in Wirtschaft und Recht mittlerweile lange Tradition, denn etwa seit Mitte der 1970-er Jahre wird dieses Fach an den Gymnasien Bayerns angeboten. Wirtschaft und Recht wird ab der 10. Jahrgangsstufe jeweils
-
Blickpunkt 10 2022/23
-
Junges Robotikteam erzielt unerwarteten Erfolg beim FLL-Regionalentscheid
Stark verjüngt trat unser 6-köpfiges Team NEEDS NO NAME am Samstag, den 28.1. an der TU München in Garching zum Regionalentscheid des First-Lego-League-Wettbewerbs an, unterstützt von 4 Co-Coaches, Freunden und Eltern. Endlich konnte wieder die Live-Atmosphäre förmlich eingesaugt werden, nachdem
-
Berufsorientierung Q11/Q12: Vortrag des Kinderhospiz St. Nikolaus Bad Grönenbach
Anlässlich der Spendenübergabe der Einnahmen des P-Seminars und des Wahlkurses „Schülerzeitung“ von Frau Frank an das Kinderhospiz Bad Grönenbach fand am 24.01.2023 am JBG ein Vortrag im Hinblick auf die Arbeit im einzigen Kinderhospiz Bayerns statt. Die anwesenden Schülerinnen und
-
Zeigefinger spendet Einnahmen der Herbst-Ausgabe an Kinderhospiz
So schnell konnten die Mitglieder der Schülerzeitung gar nicht schauen, schon war der Zeigefinger im Herbst binnen eines (halben) Schultages ausverkauft und das P-Seminar sowie der zugehörige Wahlkurs konnten sich über Einnahmen in Höhe von 300 Euro freuen. Da letztes
-
Blickpunkt 9 2022/23
Entdeckertour am JBG 2023
Folgende Zeiträume stehen für Sie noch zur Verfügung. Um einen Platz in einer der Touren zu reservieren, klicken Sie bitte auf die entsprechende Gruppe und füllen Sie das Buchungsformular aus.