• Jakobs Weg zum Glück

    Jakobs Weg zum Glück In der 10. Jahrgangstufe steht der Vergleich verschiedener Glückskonzepte an. Wir haben uns auf die Suche nach Orientierung und Glück gemacht und so verschiedene Konzepte unter die Lupe genommen. Gemeinsam sind wir zwei Wochen auf dem

  • Einladung zum Abschlussgottesdienst

    Herzliche Einladung zum Abschlussgottesdienst Das Ende des Schuljahres naht in ganz großen Schritten. Daher laden wir euch zum Abschlussgottesdienst ein. Dieser findet am Freitag, 21.07. um 11:15 Uhr im Pausenhof statt. Unter freiem Himmel wollen wir das Schuljahr hinter uns

  • Blickpunkt 18 2022/23

  • Blickpunkt 17 2022/23

  • Digitale Schule der Zukunft

    Am 7.6.2023 erhielt das Jakob-Brucker-Gymnasium die Zusage zur Teilnahme am Pilotversuch „Digitale Schule der Zukunft“ ab dem Schuljahr 2023/24. Wir freuen uns sehr über den Erfolg unserer Bewerbung! Die betroffenen Eltern haben schon vor der Zusage erste Informationen erhalten. Im

  • Führungen zu den Blühwiesen am JBG

    Im Rahmen der Ausstellung „Umwelt, Klima & DU“, die noch bis 20. August 2023 im Stadtmuseum Kaufbeuren zu sehen ist, bieten die Schülerinnen und Schüler der Umwelt AG kostenlose Führungen zu den vor eineinhalb Jahren angelegten Blühwiesen am Hauptgebäude an.

  • Blickpunkt 16 2022/23

  • Schüler renaturieren Moor

    In der Woche vor den Osterferien leisteten die 8. Klassen des JBG einen wichtigen Beitrag zur Renaturierung des Freybergmoores.Um seltenen Pflanzen wie Sonnentau, Moosbeere und Rauschbeere wieder mehr Platz und Licht zu verschaffen, griffen die Schülerinnen und Schüler für jeweils

  • Blickpunkt 15 2022/23

  • JBG-Schulradeln 19. Juni – 09. Juli 2023

    Bereits zum fünften Mal in Folge wird das JBG auch in diesem Jahr wieder am bayernweiten Schulradeln teilnehmen, das vom 19. Juni bis zum 09. Juli stattfinden wird. Um ähnlich erfolgreich wie in den letzten Jahren zu sein, sind wir

  • Blickpunkt 14 2022/23

  • „Ohne sie wäre meine Bewerbung auf Harvard nicht möglich gewesen“ – der JBG Absolvent Tobias Elbs darf nach Harvard

    Im Juli letzten Jahres erreichte der Neugablonzer Tobias Elbs als einer der besten Schüler des Jakob-Brucker-Gymnasiums sein Abitur mit der Traumnote 1,0. Auch wenn ihm alle Studienmöglichkeiten offenstanden, bewarb er sich bei der amerikanischen Eliteuniversität Harvard. Dies bedeutete ein umfangreiches

  • Ausstellung „Militär und Gesellschaft seit 1945“ am Jakob-Brucker-Gymnasium

    Die „gelingende Revolution“ als friedlicher, im Hinblick auf die Zielsetzung erfolgreicher Umbruch hin zum Besseren stellt eine historische Ausnahmesituation dar. Nicht umsonst wird vor allem die Wende der Jahre 1989/90 als „Glücksfall der Geschichte“ eingeordnet. Noch eindrucksvoller erscheint dieser Umstand,

  • Vortrag zur NS-„Euthanasie“ in Kaufbeuren

    Ergänzend zum Geschichtsunterricht hielt Frau Dr. Schweizer-Martinschek, Leiterin des Historischen Archivs des BKH Kaufbeuren, in der letzten Woche in den Klassen 9c und 9d einen ausführlichen Vortrag zu den Ausprägungen des Nationalsozialismus, insbesondere der „Euthanasie“, hier in Kaufbeuren und der

  • Blickpunkt 13 2022/23

  • 8000€ zugunsten der Erdbebenopfer

    Das vor einigen Wochen stattgefundene Benefiz-Eishockeyspiel des Jakob-BruckerGymnasiums gegen die Staatliche Berufs- und Fachoberschule Kaufbeuren zu Gunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien erbrachte insgesamt einen Erlöse von 8000 EUR.Neben den Spenden aus dem Spiel flossen auch die Einnahmen

  • Blickpunkt 12 2022/23

  • Versteigerung aus dem Benefizspiel

    Wie bereits beim Benefizspiel des Jakob-Brucker-Gymnasiums und der Fach- und Berufsoberschule Kaufbeuren angekündigt, werden nun im Nachgang zwei ESVK Trikots und zwei ESVK Schläger, welche von der Mannschaft original signiert wurden, zu Gunsten von HUMEDICA e.V. versteigert. Der Erlös kommt

  • Siebtklässler besuchen das mobile Planetarium

    Am Mittwoch, den 15. Februar 2023, durften die Schülerinnen und Schüler der vier 7. Klassen des Jakob-Brucker-Gymnasiums das mobile Planetarium von Andreas Wieck besuchen. Je 40 Minuten lang zeigte er in Raum A031 seine volldigitale Sternenshow unter der silbernen Sternenkuppel.

  • Nathan der Weise

    „Nathan der Weise“ – ein fünfaktiges Drama nach G. E. Lessing – gilt als die Krone der Aufklärung in der deutschen Dramatik. Darin behandelt werden Aspekte wie religiöse Toleranz, aber auch Werte wie Freundschaft, Vertrauen, und Emanzipation bezüglich der Geschlechterrollen.

Entdeckertour am JBG 2023

Folgende Zeiträume stehen für Sie noch zur Verfügung. Um einen Platz in einer der Touren zu reservieren, klicken Sie bitte auf die entsprechende Gruppe und füllen Sie das Buchungsformular aus.

Keine Veranstaltungen