• Blickpunkt 8 2022/23

  • JBG wiederholt als MINT-freundliche Schule augezeichnet

    „Die MINT – Förderung ist und bleibt für die Fachkräftesicherung unser bayerischen Betriebe eine zentrale Aufgabe…MINT – freundliche und digitale Schulen wecken bei jungen Talenten frühzeitig Begeisterung für Technik und … die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen.“ So fasste der

  • „Zeigefinger“ qualifiziert sich für Bundeswettbewerb „Kein Blatt vorm Mund“ in Berlin!

    Großartige Neuigkeiten von unserem Wahlkurs „Schülerzeitung & Hausaufgabenheft“ am JBG! Die im Schuljahr 2021/22 verkaufte Ausgabe des Zeigefingers hat sich über den bayernweiten Wettbewerb „Blattmacher“, ausgerichtet vom Bayerischen Kultusministeriums und der Süddeutschen Zeitung, für einen Sonderpreis des Bundesministeriums für Familie,

  • Französische Freiwillige am JBG

    Ich heiße Jeanne Dubos, bin Französin, 22 Jahre alt und stamme aus Bourges, einer Stadt im Herzen Frankreichs. Nach meinem Abschluss am Gymnasium habe ich einen Vorbereitungskurs in Orléans gemacht, danach an der Universität Sorbonne Paris IV studiert und dort

  • Physik im Advent

    Seit dem 01.12.22 heißt es in jeder zweiten Pause: Das JBG experimentiert sich durch den Advent. Bei „Physik im Advent“ wird an jedem Tag ein kleines Experiment angeboten, das mit haushaltsüblichen Materialien durchgeführt werden kann. Nach der Durchführung muss eine

  • Blickpunkt 7 2022/23

  • „Udo“-Expertin Dr. Christine Laugwitz am JBG

    Fragen nach der zentralalpinen Kupferzeit-Mumie „Ötzi“ verursachen bei den Schülerinnen und Schülern der aktuellen 6. Jahrgangsstufe keinerlei Stirnrunzeln mehr. Nach drei Monaten Geschichtsunterricht sind sie längst in der Lage, Phasen der menschlichen Vor- und Frühgeschichte zu erklären. Was jedoch vor

  • Blickpunkt 6 2022/23

  • Blickpunkt 5 2022/23

  • Blickpunkt 4 2022/23

  • Blickpunkt 3 2022/23

  • Gedankenwelten

    Anna Schüll (Q12) – Haben Sie schon mal an Ihre Ge­dan­ken gedacht und kann man eigentlich gedankenlos sein?Das P-Seminar „science und poetry-slam“ der Q12 unter der Leitung von Herrn Fritsch lädt Sie zu einem un­ver­gess­lichen Abend ein. Machen Sie sich

  • Blickpunkt 2 2022/23

  • Blickpunkt 1 2022/23

  • Start ins Schuljahr 2022/23

    So beginnen wir das neue Schuljahr: Erster Unterrichtstag: Di, 13.9.22 Jgst. 5: Wir begrüßen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 mit ihren Eltern um 8:15 Uhr in der Doppelturnhalle F am Tänzelfestweg. Anschließend geht es in die Klassenzimmer. Jgst.

  • Blickpunkt 19 2021/22

  • Elternbeiratswahl

    Liebe Eltern, mit Ende des Schuljahres endet auch die Amtszeit des momentanen Elternbeirats. Daher finden im September Neuwahlen statt. Einige Mitglieder können oder möchten sich nicht mehr der Wahl stellen, deshalb meine Bitte: Stellen Sie sich zur Wahl zur Verfügung!

  • Blickpunkt 18 2021/22

  • Astronomie-Vorlesung mit Prof. Dr. Eimüller

    Am 5. Juli konnten drei Klassen der 10. Jahrgangsstufe des Jakob-Brucker-Gymnasiums den Vortrag „Weltbilder im Wandel“ von Prof. Dr. Thomas Eimüller erleben.   „Schön, dass du es bis hierher geschafft hast“. Mit diesen Worten startete der Vortrag. Er führte den

  • Blickpunkt 17 2021/22

Entdeckertour am JBG 2023

Folgende Zeiträume stehen für Sie noch zur Verfügung. Um einen Platz in einer der Touren zu reservieren, klicken Sie bitte auf die entsprechende Gruppe und füllen Sie das Buchungsformular aus.

Keine Veranstaltungen