Fachschaft Sport AUF DIE PLÄTZE – FERTIG – LOS: RENNEN – WERFEN – SPRINGEN – SICH FREUEN – KLETTERN – JONGLIEREN – FANGEN – STÜTZEN – ETWAS WAGEN – TANZEN – BALANCIEREN – GEWINNEN – IM TEAM SPIELEN – ABWERFEN
Weiterlesen 
			
			
	 
			
			
	Fachschaft Sport AUF DIE PLÄTZE – FERTIG – LOS: RENNEN – WERFEN – SPRINGEN – SICH FREUEN – KLETTERN – JONGLIEREN – FANGEN – STÜTZEN – ETWAS WAGEN – TANZEN – BALANCIEREN – GEWINNEN – IM TEAM SPIELEN – ABWERFEN
Weiterlesen 
			
			
	Bei abschnittsweise strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen brachten drei Busse 140 Schülerinnen und Schüler der 11.Jahrgangsstufe um 8.15 Uhr zum Textilmuseum tim nach Augsburg, wo die Schüler zeitlich versetzt in sechs Gruppen durch das anschaulich gestaltete Museum geführt wurden und
WeiterlesenMit dem Konzept der „Wissenschaftstage“ bietet das Jakob-Brucker-Gymnasium seinen interessierten Oberstufenschülern eine besondere Möglichkeit zur intensiven Auseinandersetzung mit einem ausgewählten Themengebiet. In diesem Jahr erhielt die Teilnehmergruppe, bestehend aus 14 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 12, Informationen über aktuelle Möglichkeiten
Weiterlesen 
			
			
	Die Zeitschrift „onde“ ist eine Fachzeitschrift für das Fach Italienisch, am JBG leider nur Wahlfach. Als dann das Angebot, an einem Wettbewerb im Geschichtenschreiben teilnzunehmen, den Italienischunterricht erreicht, bekam ich sofort Lust darauf. Mein Italienisch war zugegebenermaßen zu diesem Zeitpunkt
Weiterlesen 
			
			
	Physik allgemein Wir sind Physik. Was haben kochendes Wasser, ein Smartphone und ein Auffahrunfall gemeinsam? Ihr Wesen kann durch die Physik verstanden werden. Ein wesentliches Anliegen der Physik ist, den Schülerinnen und Schüler ein modernes Weltbild zu vermitteln. Nur mithilfe
WeiterlesenWir freuen uns endlich unsere neue Homepage zeigen zu dürfen. Noch ist nicht alles perfekt und im Vergleich zur Vorgängerversion fehlen auch noch Inhalte, doch daran werden wir natürlich in den nächsten Wochen arbeiten.
Weiterlesen 
			
			
	Das Fach Deutsch Lehrkräfte Baur, Kim (StRefin) D, RK Dössinger, Bernd (StD) D, RK Frank, Simone (StRin) D, G Friedrich, Melanie (StRin) D, PuG Fuchs-Richter, Werner (StR) D, F, Inf Gerle, Stephan (OStR) D, Sm Grimm, Andrea (OStRin) D, E
Weiterlesen 
			
			
	Das Wissen um Stoffeigenschaften und Stoffumwandlungen dient der Menschheit seit Jahrtausenden dazu, sich in der Auseinandersetzung mit der Natur zu behaupten. Die Beschäftigung mit Stoffen und deren Umwandlungen gibt der Chemie ein exaktes wissenschaftliches Fundament. Aufgrund ihrer Erkenntnisse und ihrer
Weiterlesen 
			
			
	Bilder wie dieses kennen wir aus dem Urlaub und es zeigt uns die Vielfalt der Natur um uns herum. Dass neben solchen Beispielen auch unscheinbare Pflanzen oder Tiere wertvolle Informationsquellen der biologischen Forschung sein können, wird dabei oft vergessen. Nehmen
Weiterlesen 
			
			
	Kevin Gutmann und Adrian Kreit – Als wir, die Klasse 9b im November letzten Jahres von unserer Wirtschafts- und Rechtslehrerin Frau Rößle von dem Schülerwettbewerb des Handelsblatts „econo_me“ in Kenntnis gesetzt wurden, bildeten sich drei Teilnehmergruppen. Von diesem Moment an
Weiterlesen