In unserem P-Seminar „Planung und Durchführung eines Alpencross“ war unser Ziel eigenständig eine mehrtägige Mountainbike-Tour zu planen, vorzubereiten und durchzuführen. Die Strecke hat sich am Klassiker „Bodensee-Königsee“ orientiert, wurde aber von dem Seminar selbst individuell gestaltet und zugeschnitten. Für das
WeiterlesenKategorie: Allgemein

Das neue Cover fürs JBG-Hausaufgabenheft steht fest! So habt ihr entschieden
Zwei Wochen lang konnte man auf der XGUI über das Cover des JBG-Schulplaners für das nächste Schuljahr abstimmen – zur Wahl standen jeweils drei Entwürfe für die Vorder- und Rückseite, die Schülerinnen und Schüler angefertigt hatten. Über 360 Schülerinnen und
Weiterlesen
Die Gewinner des Antike-Adventrätsels 2021
Die Gewinner des Antike-Adventrätels 2021 sind: Elias Völk (8a), Emily Neumüller (9e), Isabel Dieterle (9e), Johannes Hausmann (Q11).
WeiterlesenInfo-Abend für die Einführungsklasse 2022/23
Am Mittwoch, 26. Januar 2022, veranstalten wir um 19 Uhr einen Online-Informationsabend zur Einführungsklasse (Plattform: Visavid). Alle Interessenten sind herzlich eingeladen und melden sich bis Montag, 24. Januar 2022, per Mail bei unserem Ansprechpartner Herrn Johannes Wahler: johannes.wahler@jakob-brucker-gymnasium.de
Weiterlesen
Eishockey ist auch etwas für die Girls!
Von Vanessa Schiebel (Q12) Seit drei Jahren findet ein Oberstufenkurs Eishockey für die Jungen statt. Ab diesem Schuljahr wird ein weiterer Kurs in der Oberstufe nur für Mädchen angeboten. Bereits bei der Anprobe der Ausrüstung herrschte große Freude darüber, mit
Weiterlesen
gemeinsam.Brücken.bauen
Am JBG finden in der letzten Ferienwoche „Starterkurse“ in den Fächern Mathematik, Physik und Chemie für Zehntklässler als Vorbereitung auf die Oberstufe statt. Weitere Informationen erhalten Sie im Sekretariat zu den Ferienöffnungszeiten.
Weiterlesen
Robotikteam gelingt 2. Platz beim virtuellen FLL-Regionalwettbewerb 2021
Nichteinmal dem Virus ist es gelungen, unser Team Needs No Name auszubremsen. Trotz oder gerade wegen der nicht einfachen Bedingungen ließ sich die Robotik-AG in der diesmal siebenmonatigen Vorbereitungsphase, geprägt von längeren Unterbrechungen, mit großem Einsatz und Durchhaltevermögen auf die
WeiterlesenCampus Online – Virtuelle Studienorientierung an der Uni-Ulm
Liebe Schüler*innen der Q11/Q12, die Universität Ulm bietet zu verschiedenen Studiengängen (Mathe, Naturwissenschaften, Ingenierwissenschaften, Informatik, Psychologie, Lehramt) im Rahmen von „Campus Online – Virtuelle Studienorientierung an der Uni-Ulm“ Onlineveranstaltungen im Zeitraum von 07.04.21 bis 16.04.21 an. Bei Interesse gibt es
Weiterlesen
Wohin nach der Grundschule?
Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen,liebe Eltern, an welcher Schulart und an welcher Schule geht es nach der Grundschule weiter? Was ist der beste Weg? Welche Schule ist die passende? Mit unserem Informationsnachmittag zum Übertritt versuchten wir, Hilfestellungen für
Weiterlesen